
Hermann Harry Schmitz (* 12. Juli 1880 – † 8. August 1913) war ein deutscher Bürokaufmann und Autor grotesker Erzählungen und Einakter sowie Essayist.
In dieser Playlist findet Ihr sein “Buch der Katastrophen” aus dem Jahre 1913:
- 0 – Ein paar Worte des Herausgebers (Hermann Harry Schmitz) 5:59
- 0 – Zum Geleit (Hermann Harry Schmitz) 13:11
- 1 – Turbine Muhlmann (Hermann Harry Schmitz) 14:13
- 2 – Der gute Mensch (Hermann Harry Schmitz) 13:14
- 3 – Onkel Bogumil trinkt (Hermann Harry Schmitz) 9:41
- 4 – Die Bluse (Hermann Harry Schmitz) 13:39
- 5 – Vom treuen Leser (Hermann Harry Schmitz) 9:50
- 6 – Lillichens Verlobung (Hermann Harry Schmitz) 20:45
- 7 – Der Tierfreund (Hermann Harry Schmitz) 14:25
- 8 – Die vierbeinige Gefahr (Hermann Harry Schmitz) 21:50
- 9 – Theater (Hermann Harry Schmitz) 12:45
- 10 – Der interessante Kopf (Hermann Harry Schmitz) 9:43
- 11 – Beethoven (Hermann Harry Schmitz) 17:29
- 12 – Das Denkmal Noahs (Hermann Harry Schmitz) 14:55
- 13 – Wie ich mich entschloß, auf den Händen zu gehen (Hermann Harry Schmitz) 18:01
- 14 – Die Diva und die Notbremse (Hermann Harry Schmitz) 14:28
- 15 – Umzug (Hermann Harry Schmitz) 20:34
- 16 – Das neue Auto (Hermann Harry Schmitz) 15:27
- 17 – Feine Gesellschaft (Hermann Harry Schmitz) 16:28
- 18 – Hitze! Hitze! (Hermann Harry Schmitz) 11:17
- 19 – Drei Fabeln ohne Moral (Hermann Harry Schmitz) 6:19
- 20 – Der Mann mit dem verschluckten Auge (Hermann Harry Schmitz) 28:49
In dieser Playlist findet Ihr weitere groteske und tragikomische Geschichten von Hermann Harry Schmitz:
- 1 – Das verliehene Buch (Hermann Harry Schmitz) 7:42
- 2 – Der Einbruch (Hermann Harry Schmitz) 16:36
- 3 – O Gott, bei Benders ist Hausputz (Hermann Harry Schmitz) 11:32
- 4 – Der Säugling (Hermann Harry Schmitz) 15:43
- 5 – Die Bahnhofsmission (Hermann Harry Schmitz) 16:47
- 6 – Die Promenade (Hermann Harry Schmitz) 11:54
- 7 – Von Männern, die an Schaltern sitzen (Hermann Harry Schmitz) 16:53
- 8 – Die geteerte Straße (Hermann Harry Schmitz) 10:11
- 11 – Herr Durchschuß – mein Todfeind (Hermann Harry Schmitz) 10:31
- 12 – Der überaus vornehme Friseur (Hermann Harry Schmitz) 13:07
- 14 – Was Tante Gottmeih Schlüngel in der Stadt passierte (Hermann Harry Schmitz) 12:35
- 15 – Vom Hosenrock (Hermann Harry Schmitz) 9:23
- 16 – Warum mein Beitrag ungeschrieben blieb (Hermann Harry Schmitz) 5:58
- 20 – Der Hutnadelkrieg (Hermann Harry Schmitz) 7:37
- 23 – Die vorzügliche Kaffeemaschine (Hermann Harry Schmitz) 14:31
- 30 – Die Taufe (Hermann Harry Schmitz) 21:30
- 32 – Das stille Villenviertel (Hermann Harry Schmitz) 14:36
- 35 – Wie es noch weiter kompliziert war, bis ich in die Sommerfrische kam (Hermann Harry Schmitz) 19:43
- 36 – In der Sommerfrische (Hermann Harry Schmitz) 18:41
- 37 – Herbsttage am Rhein (Hermann Harry Schmitz) 17:35
- 39 – Als ich gen Italien fuhr (Hermann Harry Schmitz) 16:20
- 40 – Kennen Sie das Land, wo die Zitronen blühen (Hermann Harry Schmitz) 20:43
- 41 – Ventimiglia (Hermann Harry Schmitz) 15:48
- 42 – Im Riviera Splendid Palace (Hermann Harry Schmitz) 18:32
- 43 – Im Kater Hiddigeigei (Hermann Harry Schmitz) 14:49
- 44 – O Rom, o Rom! (Hermann Harry Schmitz) 13:28
- 45 – Von alten Frauen, Pferden und von mißhandelter Kunst (Hermann Harry Schmitz) 10:40
- 46 – Im Sanatorium (Hermann Harry Schmitz) 17:55
- 47 – Onkel Willibald will baden (Hermann Harry Schmitz) 13:57
- 49 – Von meiner Lunge (Hermann Harry Schmitz) 12:02
- 50 – Der Blinddarm – ein Fluch! (Hermann Harry Schmitz) 26:42
- 51 – Die Geschichte mit Jerobeams Daumen (Hermann Harry Schmitz) 8:53
- Circulus vitiosus (Hermann Harry Schmitz) 22:45
- Der Aesthet (Hermann Harry Schmitz) 18:51
- Der Fremde (Hermann Harry Schmitz) 38:44